Update 01.05.2020
Informationen Bündner Schiesssportverband
INFO 18.04.2020
Geschätzte Schiessplatzchefs
Scheinbar gibt es eine grosse Unsicherheit betreffend der Durchführung des Feldschiessens 2020. Das VBS und der SSV haben die Möglichkeit offen gelassen, dass das Feldschiessen bis Ende September in den Vereinen durchgeführt werden kann.
Der Vorstand des BSV hat diese Option geprüft und für uns nicht als kompatibel befunden. Es ist einfach nicht möglich allen Vereinen einen Lizenzschlüssel für das Auswertungsprogramm zuzustellen. Das würde eine Schulung aller Vereinsfunktionäre voraussetzen, was sehr schwierig werden würde. Wir müssen schon froh sein, wenn die Bezirksfeldchefs und die Chefs der vorgesehen Schiessplätze im Bezirk den Umgang mit dem Programm im Griff haben. Alles andere würde in einem Fiasko enden.
Fazit:
Ihr habt von mir die Aufforderung zur Schiessplatzbestätigung erhalten. Ich bitte euch dort eure vorgesehenen Schiesszeiten an den Daten zwischen dem 5. und dem 7. Juni 2020, ohne Vorschiessen einzutragen und die Schiessplatzangaben zu bestätigen. Sollte das FS doch nicht an diesen Daten durchgeführt werden können, kann das später wieder geändert werden. Bitte keine anderen Daten eintragen!
Wenn von den Schiessplätzen keine Angaben von Durchführungsdatum und Schiesszeiten gemacht werden, kann ich euch den nötigen Lizenzschlüssel nicht zukommen lassen. Ohne diesen könnt ihr das FS nicht abrechnen.
Ich bitte euch dringend, euch an diese Vorgaben zu halten um mir die Arbeit zu erleichtern.
Besten Dank, euch allen und freundliche Grüsse
Christian
Abteilung Gewehr
Freie Schiessen alle Distanzen
Christian Kühnis
Unterdorf 6
7278 Davos Monstein
Tel. 076 222 02 62
Mail: christian.kuehnis@kbsv.ch
Website: www.kbsv.ch
|
Da der Schiessbetrieb vom 16. März bis sicher Ende Mai ruht, müssen einige Anlässe abgesagt werden. Bei gewissen Wettkämpfen müssen Termine und allenfalls der Modus angepasst werden. Der neue Wettkampfkalender hat Auswirkungen auf die Programme der kantonalen und überregionalen Schiesssportverbände sowie auf die Daten jedes einzelnen Schützenvereins. Der SSV bittet um Verständnis und hofft auf die Flexibilität aller Schützinnen und Schützen
Dem Schweizer Schiesssportverband ist es ein grosses Anliegen und erklärtes Ziel, den Kampf gegen das Coronavirus mit all seinen Möglichkeiten zu unterstützen. Der SSV stellt sich hinter die Massnahmen des Bundesrats und hat deshalb die Einstellung des Schiessbetriebs bis Ende Mai 2020 beschlossen. Nur auf diese Weise kann die Zahl der Kontakte reduziert und die Ausbreitung des Virus gebremst werden
Sie können nicht ins Schweizer Schützenmuseum? Dann kommt das Museum halt zu Ihnen: Konkret postet das Schützenmuseum täglich von Montag bis Freitag ein Objekt aus seiner umfangreichen Sammlung auf Facebook. Das «virtuelle Museum» ist seit dem 17. März 2020 geöffnet – und wartet mit Trouvaillen auf, die den Besucher im Idealfall zumindest für einige Momente gedankenmässig aus den eigenen vier Wände entfliehen lassen. Beispiele gefällig?
|
Das Eidgenössische Schützenfest 2020 wird um ein Jahr verschoben |
|
Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) und die Organisatoren des Eidgenössischen Schützenfests Luzern 2020 (ESF2020) haben gemeinsam entschieden, den wichtigsten Anlass der Schiesssportsaison 2020 um ein Jahr zu verschieben. Das Eidgenössische Schützenfest in Luzern wird neu vom 10. Juni bis 11. Juli 2021 stattfinden. |
Neuer Wettkampfkalender des SSV |
|
Bekanntlich ruht bis am 31. Mai jeglicher Schiessbetrieb. Die Corona-Pandemie stellt den gesamten Wettkampfkalender 2020 auf den Kopf. Der Bereich Breitensport im SSV, die Abteilungsleiter und die Wettkampfchefs arbeiten derzeit intensiv an einem neuen Wettkampfkalender mit angepassten Terminen, neuen Wettkampfmodi und leider auch gewissen Absagen. Gemeinsam wird eine Lösung gesucht, um die Schiesssportsaison 2020 so weit wie möglich zu retten. Die Arbeiten für den überarbeiteten Wettkampfkalender sollten um Ostern herum abgeschlossen sein. Sobald der neue Terminplan steht, wird er auf allen Kanälen des SSV verbreitet. |
«Schiessen Schweiz»: |
|
In diesen Tagen wird die erste Ausgabe 2020 des Mitgliedermagazins «Schiessen Schweiz» an die Schützinnen und Schützen versandt. Auf 52 Seiten ist alles zu erfahren, was die Schützenwelt derzeit bewegt. Leider wurde das Magazin wegen der Corona-Pandemie zum Teil von der Aktualität überholt. Die Druckdaten wurden Mitte März erstellt – bevor der Bundesrat den Lockdown beschlossen hat. |